Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

20. LEERLAUFDÜSE 22,5

Idle jet (22.5)

auf Lager

 

Produktnummer: E0620-MMA-0011-22.5
Preis ohne MwSt. : 3,67 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
4,37 EUR

in den Warenkorb:
  2B21  
Monitoring-Funktion

Rolle der Leerlaufdüse:

  1. Kraftstoffdosierung im Leerlauf: Die Leerlaufdüse sorgt für die richtige Menge an Kraftstoffzufuhr zur Luft, während der Motor im Leerlauf arbeitet.
  2. Optimierung des Gemischs: Sie reguliert das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Leerlauf, das für einen stabilen und gleichmäßigen Motorbetrieb notwendig ist.
  3. Erleichterung des Motorstarts: Eine korrekt funktionierende Leerlaufdüse erleichtert das Starten des Motors bei kalten und warmen Bedingungen.
  4. Sicherung der Motorstabilität: Die Leerlaufdüse spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Leerlaufdrehzahl, damit der Motor nicht ausgeht.

Mögliche Defekte der Leerlaufdüse:

  1. Verstopfung: Verschmutzungen wie Staub, Öl oder Kraftstoffablagerungen können die Düse blockieren und den Kraftstofffluss behindern.
  2. Abnutzung: Im Laufe der Zeit kann sich die innere Bohrung der Düse abnutzen, was die Geschwindigkeit und Menge des Kraftstoffflusses verändert.
  3. Korrosion: Minderwertiger Kraftstoff oder Feuchtigkeit kann die Düse korrodieren und ihre Effizienz beeinträchtigen.
  4. Risse oder Schäden: Mechanische Einwirkungen können die Düse beschädigen, was zu Undichtigkeiten oder Fehlfunktionen führt.
  5. Fehlerhafte Montage: Eine unsachgemäße Befestigung oder falsche Passung kann die Funktion der Düse beeinträchtigen.

Ursachen für Schäden:

  1. Verschmutzter Kraftstoff: Schmutziger oder minderwertiger Kraftstoff kann Ablagerungen in der Düse verursachen.
  2. Mangelnde Wartung: Eine vernachlässigte Reinigung des Vergasers kann zu Verstopfungen führen.
  3. Falsches Kraftstoffgemisch: Zu viel Öl im Kraftstoff kann die Verstopfungsgefahr der Düse erhöhen.
  4. Witterungseinflüsse: Feuchte oder korrosive Umgebungen können die Düse beschädigen.
  5. Mechanische Beschädigung: Unsachgemäße Montage oder grobe Handhabung können die Düse beschädigen.

Folgen von Defekten:

  • Instabiler Leerlauf: Eine verstopfte oder beschädigte Düse kann dazu führen, dass der Motor im Leerlauf schwankt oder ausgeht.
  • Erschwerter Start: Eine defekte Düse kann das Starten des Motors erschweren.
  • Leistungsverlust: Ein falsches Kraftstoff-Luft-Gemisch im Leerlauf beeinträchtigt die Motorleistung, insbesondere im niedrigen Drehzahlbereich.
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Eine schlecht funktionierende Düse kann zu einem übermäßigen Kraftstoffverbrauch führen.
  • Motorschäden: Langfristig kann ein fehlerhaftes Gemisch die Zündkerzen und die inneren Motorkomponenten beschädigen.

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

NzQwMzB
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: