Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

07. UNTERLEGSCHEIBE M12

auf Lager

 

Produktnummer: E0612-M4T-1900
Preis ohne MwSt. : 0,43 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
0,51 EUR

in den Warenkorb:
  2B42  
Monitoring-Funktion

Rolle der Unterlegscheibe der Schwungrad-Befestigungsmutter:

  1. Druckverteilung: Die Unterlegscheibe verteilt den von der Schwungradmutter ausgeübten Druck gleichmäßig, um Schäden am Schwungrad oder an der Kurbelwelle zu verhindern.
  2. Vibrationsdämpfung: Die Unterlegscheibe reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Mutter lockert, indem sie die durch den Motor verursachten Vibrationen absorbiert.
  3. Gewindeschutz: Sie verhindert den direkten Kontakt der Mutter mit der Schwungrad- oder Kurbelwellenoberfläche, wodurch diese vor Abnutzung geschützt werden.
  4. Erhöhung der Stabilität: Die Unterlegscheibe trägt zu einer engeren Passform zwischen Schwungrad und Mutter bei und gewährleistet so eine stabile Befestigung des Schwungrades.

Mögliche Defekte der Unterlegscheibe:

  1. Verschleiß: Durch ständigen Druck und Reibung kann das Material der Unterlegscheibe mit der Zeit dünner werden.
  2. Deformation: Übermäßige Krafteinwirkung kann die Unterlegscheibe verformen und ihre Fähigkeit zur Druckverteilung verringern.
  3. Risse oder Brüche: Minderwertige Materialien oder mechanische Schäden können dazu führen, dass die Unterlegscheibe reißt oder bricht.
  4. Korrosion: Feuchtigkeit kann Rostbildung verursachen, wodurch die Festigkeit und Wirksamkeit der Unterlegscheibe beeinträchtigt wird.
  5. Falsche Größe: Eine falsch dimensionierte oder ungeeignete Unterlegscheibe kann zu einer instabilen Befestigung führen.

Ursachen für Schäden:

  1. Langfristige Nutzung: Die kontinuierliche Belastung führt zu einem natürlichen Verschleiß der Unterlegscheibe.
  2. Übermäßiger Druck: Ein zu festes Anziehen der Mutter kann zu Verformungen oder Brüchen führen.
  3. Minderwertige Qualität: Unterlegscheiben von schlechter Qualität sind weniger widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen.
  4. Umwelteinflüsse: Feuchtigkeit oder Korrosion können das Material der Unterlegscheibe schädigen.
  5. Fehlmontage: Eine schlecht angepasste Unterlegscheibe kann zu instabiler Befestigung und schnellerem Ausfall führen.

Folgen von Defekten:

  1. Instabilität des Schwungrades: Eine defekte Unterlegscheibe kann dazu führen, dass das Schwungrad nicht richtig befestigt ist, was zu instabilem Betrieb führt.
  2. Lockerung der Mutter: Ohne die Unterlegscheibe kann sich die Mutter leichter lösen, was eine Bewegung des Schwungrades verursacht.
  3. Mechanische Schäden: Das Fehlen oder der Defekt der Unterlegscheibe kann die Oberflächen von Schwungrad und Kurbelwelle beschädigen.
  4. Geräusche und Vibrationen: Eine instabile Befestigung kann zu lauteren Motorgeräuschen und stärkeren Vibrationen führen.
  5. Höhere Reparaturkosten: Eine defekte Unterlegscheibe kann auch andere Bauteile beschädigen, was die Reparaturkosten erhöht.

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

NGU0Y2VjZ
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: