04. MOTORLAGER HINTEN 19X20X8
Under rubber bush rr cushion
Rolle der Motorlagerung (Führungshülse):
- Vibrationsdämpfung: Die Motorlagerung reduziert die während des Motorbetriebs entstehenden Vibrationen, sodass diese nicht auf den Rahmen und andere Teile des Fahrzeugs übertragen werden.
- Stabile Befestigung: Sie stellt eine mechanische Verbindung zwischen Motorblock und Fahrzeugrahmen her und hält den Motor während des Betriebs stabil.
- Geräuschreduzierung: Die Motorlagerung hilft, die vom Motor erzeugten Geräusche zu dämpfen und sorgt für ein angenehmeres Fahrerlebnis.
- Längere Lebensdauer: Durch die Vibrationsdämpfung schützt sie den Rahmen und andere Teile vor übermäßigem Verschleiß und Materialermüdung.
Mögliche Defekte der Motorlagerung:
- Abnutzung: Mit der Zeit kann das gummierte Material der Lagerung altern und an Elastizität verlieren, was ihre Effektivität verringert.
- Risse oder Brüche: Mechanische Schäden oder Materialermüdung können die Lagerung reißen oder brechen lassen.
- Verformung: Lang anhaltende Belastung oder Temperatureinflüsse können die Lagerung verformen und zu Instabilität führen.
- Verschiebung: Eine nicht richtig befestigte Lagerung kann sich verschieben, was die Stabilität des Motors beeinträchtigt.
- Ablösung: Die Gummischicht kann sich vom Metallteil lösen, was die Dämpfungsfunktion beeinträchtigt.
Ursachen für Schäden:
- Witterungseinflüsse: UV-Strahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturschwankungen können das Gummimaterial beschädigen.
- Übermäßige Belastung: Stärkere Vibrationen oder Krafteinwirkungen des Motors können den Verschleiß der Lagerung beschleunigen.
- Fehlerhafte Montage: Falsche Befestigung oder übermäßige Spannkraft kann die Lagerung verformen oder beschädigen.
- Öl oder Chemikalien: Auslaufendes Öl oder Kraftstoff kann das Gummimaterial angreifen.
- Alterung: Die natürliche Materialermüdung der Lagerung führt mit der Zeit zu einer Verringerung ihrer Elastizität und Effektivität.
Folgen von Defekten:
- Erhöhte Vibrationen: Eine defekte Lagerung lässt die Motorvibrationen stärker durch den Rahmen spürbar werden und beeinträchtigt den Fahrkomfort.
- Erhöhter Geräuschpegel: Der Verlust der Dämpfungsfunktion führt zu einer verstärkten Wahrnehmung der Motorgeräusche.
- Schnellerer Verschleiß: Die Motorvibrationen können den Rahmen und angrenzende Teile schneller abnutzen.
- Instabilität: Eine defekte Lagerung kann die Motorbefestigung instabil machen, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.
- Langzeitschäden: Ständige Vibrationen können auch andere Bauteile des Fahrzeugs, wie elektrische Kabel oder Befestigungspunkte, beschädigen