Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

03. BREMSBACKEN KOMPLETT

Brake shoes pair

auf Lager

 

Produktnummer: F1419-M4T-0000
Preis ohne MwSt. : 9,00 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
10,71 EUR

in den Warenkorb:
  2B32  
Monitoring-Funktion

Die Rolle und Funktion der hinteren Trommelbremsbacken:

  1. Erzeugung der Bremskraft – Die Bremsbacken drücken gegen die Innenseite der Bremstrommel, um Reibung zu erzeugen.
  2. Reduzierung der Geschwindigkeit – Durch die Reibung wird die Drehgeschwindigkeit des Hinterrads verringert.
  3. Sicheres Anhalten – Gewährleistet eine effektive Bremswirkung für den Roller.
  4. Abriebfeste Bremsfläche – Die Bremsbeläge sind mit einer speziellen Reibfläche versehen, die nach Abnutzung ausgetauscht werden kann.
  5. Gleichmäßige Bremskraftverteilung – Die korrekte Funktion beider Bremsbacken sorgt für eine stabile und kontrollierte Bremsung.

Mögliche Defekte:

  1. Abnutzung der Bremsbeläge – Die Reibfläche nutzt sich im Laufe der Zeit ab und reduziert die Bremsleistung.
  2. Verglasung der Bremsbacken – Überhitzung kann die Oberfläche verhärten und die Reibung verringern.
  3. Verschmutzte oder verölte Bremsbacken – Öl oder Schmutz kann die Bremswirkung erheblich mindern.
  4. Schwache oder gebrochene Rückholfedern – Defekte Federn verhindern, dass die Bremsbacken in ihre Ausgangsposition zurückkehren.
  5. Quietschen oder Vibration beim Bremsen – Kann durch ungleichmäßige Abnutzung oder verschmutzte Bremsbacken verursacht werden.
  6. Fehlstellung der Bremsbacken – Durch eine defekte Halterung können die Bremsbacken falsch positioniert sein.

Ursachen für Defekte:

  1. Normale Abnutzung – Tritt durch den normalen Gebrauch auf.
  2. Häufiges starkes Bremsen – Erhöht den Verschleiß der Bremsbacken erheblich.
  3. Feuchtigkeit und Schmutz – Öl oder Schlamm im Bremssystem kann die Bremswirkung reduzieren.
  4. Defekte Rückholfedern – Wenn die Federn nicht korrekt funktionieren, nutzen sich die Bremsbacken ungleichmäßig ab.
  5. Minderwertige Bremsbeläge – Billige Bremsbacken verschleißen schneller und bieten eine schlechtere Bremswirkung.
  6. Überhitzung – Bei langen Bergabfahrten oder übermäßigem Bremsen kann Überhitzung auftreten, was die Bremsleistung reduziert.

Mögliche Folgen:

  1. Reduzierte Bremsleistung – Der Roller bremst langsamer oder gar nicht.
  2. Instabiles Bremsverhalten – Ungleichmäßige Abnutzung kann dazu führen, dass der Roller beim Bremsen zur Seite zieht.
  3. Verlängerte Bremswege – Schlechte Bremsbacken erhöhen den Bremsweg erheblich.
  4. Schäden am Bremssystem – Wenn die Beläge vollständig abgenutzt sind, kann Metall auf Metall reiben und die Bremstrommel beschädigen.
  5. Geräusche und Vibrationen – Defekte Bremsbacken können beim Bremsen quietschen oder vibrieren.
  6. Kompletter Bremsausfall – Im schlimmsten Fall kann eine defekte Bremsbacke dazu führen, dass die Bremse komplett versagt, was sehr gefährlich ist

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

N2RhNGM
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: