Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.

Einführung » Motowell-Ersatzteile » Mexon » Motowell Mexon 50 2T » F22 Mexon 50 2T (2013-2015) » 20. 2T CDI EINHEIT 45 KM/H (NS 6K) (2010-2013) EURO-2 - Mit Ohne COC papier


        

20. 2T CDI EINHEIT 45 KM/H (NS 6K) (2010-2013) EURO-2 - Mit Ohne COC papier

CDI unit 45km/h (2T)

auf Lager

 

Produktnummer: F2201-MMA-1000-45-1
Preis ohne MwSt. : 14,40 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
17,14 EUR

in den Warenkorb:
  JT  
Monitoring-Funktion

Motowell Offizielle Papiere (COC)

Für offizielle Fahrzeugpapiere (COC) kontaktieren Sie bitte Motowell-büro.

Bitte geben Sie in der E-Mail die Fahrgestellnummer an.

 

orsi.babo@motowell.de

Damit das Produkt ordnungsgemäß funktioniert, muss der Roller die folgenden Bedingungen erfüllen:

1. Der Roller muss mit diesem Teil ausgestattet und ordnungsgemäß installiert sein:

https://www.motowell-shop.eu/34-DREHZAHLSENSOR-d190.htm

2. Der Motorroller muss eine solche Kupplungsglocke haben:

https://www.motowell-shop.eu/10-KUPPLUNGSGLOCKE-107MM-d175.htm

3. Sie benötigen eine geeignete Hauptdüse

25-35 KM/H: https://www.motowell-shop.eu/21-HAUPTDUSE-47-5-25-KM-H-d105.htm

45-55 KM/H: https://www.motowell-shop.eu/21-HAUPTDUSE-57-5-d104.htm

55 + KM/H: https://www.motowell-shop.eu/21-HAUPTDUSE-70-d103.htm

4. Sie benötigen eine geeignete Leerlaufdüse:

25-45 KM/H: https://www.motowell-shop.eu/20-LEERLAUFDUSE-20-d101.htm

55 + KM/H: https://www.motowell-shop.eu/20-LEERLAUFDUSE-22-5-d102.htm

5. Sie benötigen ein geeignetes Luftfiltergehäuse

25-45 KM/H: https://www.motowell-shop.eu/13-LUFTFILTER-KOMPLETT-25-45-KM-H-d87.htm

55 + KM/H: https://www.motowell-shop.eu/13-LUFTFILTER-KOMPLETT-d86.htm

1. Rolle

  1. Reguliert den Zündzeitpunkt, um eine optimale Verbrennung im Motor sicherzustellen.
  2. Begrenzt die maximale Drehzahl der Kurbelwelle (6000 U/min), sodass die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h nicht überschritten wird.
  3. Verhindert eine Überlastung des Motors, wodurch die Lebensdauer verlängert und der Verschleiß reduziert wird.
  4. Reduziert den Kraftstoffverbrauch, indem eine effizientere Verbrennung ermöglicht wird.
  5. Stellt die Einhaltung der Verkehrsvorschriften sicher, insbesondere in Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzungen für 50ccm-Roller.
  6. Minimiert das Risiko einer Überhitzung des Motors, da übermäßige Drehzahlen verhindert werden.

2. Mögliche Defekte

  1. Fehlfunktion der Zündzeitpunktsteuerung, wodurch der Motor unruhig läuft oder an Leistung verliert.
  2. Defekte Drehzahlbegrenzung, die entweder eine zu hohe Drehzahl oder eine zu frühe Begrenzung verursachen kann.
  3. Ausfall der CDI (kapazitive Zündanlage), was dazu führen kann, dass der Motor nicht startet oder nur schwache Leistung bringt.
  4. Kontaktprobleme an den Steckverbindungen, die zu sporadischen Zündaussetzern führen können.
  5. Defekter Pickup-Sensor, der ungenaue Zündimpulse oder einen vollständigen Zündungsausfall verursachen kann.
  6. Überhitzung der Elektronik, die zu einem dauerhaften Schaden an der Zündanlage führen kann.

3. Ursachen für Defekte

  1. Elektrische Überlastung oder Spannungsschwankungen, die die Schaltkreise beschädigen können.
  2. Feuchtigkeit oder Korrosion an den Anschlüssen, die die Stromversorgung beeinträchtigen.
  3. Übermäßige Hitzeentwicklung aus dem Motor oder der Elektronik, die Komponenten beschädigen kann.
  4. Mechanische Schäden oder Stöße, beispielsweise durch einen Unfall.
  5. Verwendung eines inkompatiblen oder defekten CDI-Moduls, das nicht mit der Zündanlage des Rollers funktioniert.
  6. Schlechte oder beschädigte Kabel, die Unterbrechungen oder Kurzschlüsse verursachen können.

4. Mögliche Folgen

  1. Der Roller startet nicht, wenn die Zündanlage komplett ausfällt, da kein Funke erzeugt wird.
  2. Unruhiger Motorlauf oder Leistungsverlust, wenn die Zündzeitpunktsteuerung nicht korrekt funktioniert.
  3. Die Motordrehzahl steigt nicht richtig an, was zu schlechter Beschleunigung und niedriger Endgeschwindigkeit führt.
  4. Falls die Begrenzung ausfällt, kann der Motor überdrehen, was zu übermäßigem Verschleiß oder sogar einem Motorschaden führen kann.
  5. Der Roller entspricht möglicherweise nicht mehr den Verkehrsvorschriften, wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht funktioniert.
  6. Überhitzung oder ungleichmäßige Zündung

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

ZjE0YmU5
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: