19. BLINKRELAIS
Indicator relay with bracket
1. Die Funktion des Blinkrelais
- Regelt das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger.
- Stellt sicher, dass die Blinker gleichmäßig und im richtigen Rhythmus blinken.
- Ein wichtiges Sicherheitselement im Straßenverkehr, um anderen Verkehrsteilnehmern Absichten zu signalisieren.
2. Anzeichen für einen Defekt des Blinkrelais
- Die Blinker leuchten gar nicht oder bleiben dauerhaft an.
- Die Blinker blinken zu schnell oder zu langsam.
- Die Blinker funktionieren unregelmäßig – manchmal ja, manchmal nicht.
- Die Blinkerkontrollleuchte im Cockpit blinkt nicht oder leuchtet dauerhaft.
- Andere elektrische Systeme des Rollers funktionieren normal, aber die Blinker nicht.
- Das typische Klickgeräusch des Blinkrelais ist nicht mehr zu hören oder klingt unregelmäßig.
3. Mögliche Ursachen für den Defekt
- Natürlicher Verschleiß und Alterung.
- Kontaktfehler oder schlechte Verbindung zwischen Relais und Blinkern.
- Überstrom oder Spannungsschwankungen im elektrischen System.
- Durchgebrannte Sicherung im Blinkersystem.
- Wasser oder Feuchtigkeit im Relaisgehäuse oder an den Anschlüssen führt zu Korrosion.
- Verwendung falscher oder minderwertiger Glühlampen.
- Mechanische Schäden oder Erschütterungen, die das Relais beschädigen.
4. Mögliche Folgen des Defekts
- Die Blinker funktionieren nicht richtig, was ein Unfallrisiko darstellt.
- Andere Verkehrsteilnehmer können die Fahrabsichten nicht erkennen.
- Das Fahrzeug kann die technische Inspektion nicht bestehen.
- Andere Komponenten des Blinkersystems (z. B. Sicherung, Kabel) können beschädigt werden.
- Falls das Relais einen Kurzschluss verursacht, können auch andere elektrische Systeme betroffen sein.
- Falls die Blinker dauerhaft leuchten, können die Glühlampen schneller durchbrenne