Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

11. SCHELLE 42,5

auf Lager

 

Produktnummer: CL-M42.5
Preis ohne MwSt. : 1,66 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
1,97 EUR

in den Warenkorb:
  2A61  
Monitoring-Funktion

Rolle der Luftfiltergehäuse-Klemme:

  1. Befestigung: Die Klemme sorgt dafür, dass das Luftfiltergehäuse sicher am Motor oder Ansaugsystem befestigt bleibt und sich nicht bewegt.
  2. Luftdichtigkeit: Sie stellt sicher, dass an den Verbindungsstellen des Luftfiltergehäuses keine Lücken entstehen, durch die Schmutz in den Motor gelangen könnte.
  3. Stabilität: Sie reduziert die Auswirkungen von Vibrationen, die das Luftfiltergehäuse verschieben könnten.
  4. Schutz der Motorleistung: Die ordnungsgemäße Befestigung der Klemme gewährleistet, dass der Motor ausschließlich gefilterte Luft ansaugt, was für eine effiziente Funktion unerlässlich ist.

Mögliche Defekte der Luftfiltergehäuse-Klemme:

  1. Lockerung: Die Klemme kann sich mit der Zeit lockern, insbesondere durch Vibrationen oder unsachgemäße Befestigung.
  2. Bruch: Mechanische Überlastung oder Materialermüdung kann die Klemme brechen lassen.
  3. Verformung: Durch Hitzeeinwirkung oder falsche Handhabung kann die Klemme ihre ursprüngliche Form verlieren, was ihre Befestigungsfähigkeit beeinträchtigt.
  4. Korrosion: Feuchtigkeit oder chemische Substanzen können die Klemme rosten lassen, was ihre Lebensdauer und Zuverlässigkeit verringert.
  5. Unpassende Größe: Eine zu große oder zu kleine Klemme kann ihre Funktion nicht ordnungsgemäß erfüllen.

Ursachen für Schäden:

  1. Fehlerhafte Montage: Eine Klemme, die mit zu wenig oder zu viel Kraft angezogen wird, kann sich lösen oder verformen.
  2. Vibrationen: Die durch den Motorbetrieb entstehenden Vibrationen können die Klemme allmählich lockern.
  3. Minderwertiges Material: Klemmen aus schlechtem Material können schneller korrodieren oder brechen.
  4. Umwelteinflüsse: Feuchtigkeit, Schlamm oder Chemikalien können das Material der Klemme beschädigen.
  5. Lange Nutzung: Mit der Zeit kann die Klemme durch Materialermüdung ihre Spannkraft verlieren.

Folgen von Defekten:

  • Eintritt von Verunreinigungen: Durch eine defekte Klemme können Staub und Schmutz in den Motor gelangen, wenn das Luftfiltergehäuse nicht richtig abschließt.
  • Verminderte Motoreffizienz: Ein schlecht befestigtes Luftfiltergehäuse kann die Motorleistung reduzieren und den Kraftstoffverbrauch erhöhen.
  • Geräuschentwicklung: Eine lockere Klemme kann dazu führen, dass das Luftfiltergehäuse vibriert oder klappert.
  • Mechanische Schäden: Ein verschobenes Luftfiltergehäuse kann mechanische Schäden an Motor- oder Ansaugkomponenten verursachen.

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

OTNhNGR
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: