Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

11. BLINKER HINTEN LINKS

Indicator rear left

auf Lager

 

Produktnummer: F2011-MMA-0000
Preis ohne MwSt. : 14,04 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
16,71 EUR

in den Warenkorb:
  KP-4A02  
Monitoring-Funktion

1. Rolle

  1. Zeigt die Absicht des Fahrers an, die Richtung zu ändern, damit andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig reagieren können.
  2. Verbessert die Verkehrssicherheit, indem das Unfallrisiko reduziert wird.
  3. Ist gesetzlich vorgeschrieben und eine Voraussetzung für die technische Zulassung des Rollers.
  4. Erhöht die Sichtbarkeit des Rollers, insbesondere bei Nacht oder schlechten Wetterbedingungen.
  5. Hilft Fahrern hinter dem Roller, dessen Bewegungen rechtzeitig zu erkennen.

2. Mögliche Defekte

  1. Durchgebrannte Glühlampe – durch natürlichen Verschleiß oder Spannungsschwankungen.
  2. Gelockerte oder oxidierte Kontakte – durch Kontaktprobleme funktioniert der Blinker nicht richtig.
  3. Riss oder Bruch des Gehäuses – durch mechanische Schäden, Unfälle oder Witterungseinflüsse.
  4. Kabelbruch oder beschädigte Leitungen – kann den Stromfluss unterbrechen.
  5. Defektes Relais oder Steuergerät – wenn der Blinker-Schalter oder die Schaltung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
  6. Lockerung durch Vibrationen – die physische Befestigung des Blinkers kann sich lösen.

3. Ursachen für Defekte

  1. Normale Abnutzung – Glühlampen und Kontakte verschleißen im Laufe der Zeit.
  2. Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit, das Korrosion an den Anschlüssen verursacht.
  3. Starke Vibrationen oder Erschütterungen, die Schrauben und elektrische Verbindungen lockern können.
  4. Mechanische Schäden, z. B. durch Kollisionen oder Stürze.
  5. Unzureichende Wartung, z. B. das Nicht-Entfernen von Oxidation an den Kontakten.
  6. Fehlende oder unsachgemäße Installation, z. B. schlecht montierte oder minderwertige Bauteile.

4. Mögliche Folgen

  1. Wenn der hintere Blinker nicht funktioniert, können andere Verkehrsteilnehmer die Richtungsabsicht des Fahrers nicht rechtzeitig erkennen, was zu Unfällen führen kann.
  2. Ein fehlerhaft funktionierender Blinker kann zu Missverständnissen im Straßenverkehr führen, was eine Gefahr darstellen kann.
  3. Wenn das Gehäuse gebrochen oder gerissen ist, können Wasser und Schmutz in das elektrische System eindringen, was weitere Schäden verursacht.
  4. Eine durch Vibrationen gelockerte Blinkerbefestigung kann die Stabilität beeinträchtigen, was beim Fahren störend sein kann.
  5. Ein defekter hinterer Blinker kann dazu führen, dass der Roller die technische Prüfung nicht besteht, wodurch er nicht für den Straßenverkehr zugelassen wird.
  6. Wenn der hintere Blinker flackert oder nur sporadisch funktioniert, könnte der Fahrer die Fehlfunktion übersehen, was das Unfallrisiko erhöht.

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

MGJlMzY2
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: