08. BREMS- UND RÜCKLICHTGLÜHLAMPE 12V/21/5WATT BAY15D
Bulb, tail light 12v 21/5w
1. Rolle
- Sorgt für die Sichtbarkeit des Rollers für nachfolgende Fahrzeuge, wodurch das Kollisionsrisiko reduziert wird.
- Erfüllt eine Doppelfunktion:
- Mit 5W Leistung als Standlicht, das kontinuierlich leuchtet, um den Roller sichtbar zu machen.
- Mit 21W Leistung als Bremslicht, das hell aufleuchtet, um das Bremsen anzuzeigen.
- Ist gesetzlich vorgeschrieben und eine Voraussetzung für die technische Zulassung des Fahrzeugs.
- Erhöht die Verkehrssicherheit, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen.
- Warnt den nachfolgenden Verkehr vor einer Geschwindigkeitsreduzierung, um eine rechtzeitige Reaktion zu ermöglichen.
2. Mögliche Defekte
- Glühfadenbruch (Durchbrennen) – durch lange Nutzung oder Spannungsschwankungen.
- Eine Funktion fällt aus – einer der beiden Glühfäden kann durchbrennen, sodass nur eine Lichtstärke funktioniert.
- Kontaktprobleme in der Fassung – wenn die Lampe nicht richtig sitzt, kann sie flackern oder gar nicht leuchten.
- Lockere oder oxidierte Kontakte – durch Korrosion oder Schmutz kann die Stromzufuhr unterbrochen werden.
- Überhitzungsschäden – wenn die Spannung schwankt oder die Kühlung nicht ausreicht.
- Mechanische Beschädigung (z. B. zerbrochene Lampe) – durch Stöße oder Vibrationen.
3. Ursachen für Defekte
- Normale Abnutzung und Verschleiß, da Glühlampen eine begrenzte Lebensdauer haben.
- Starke Vibrationen und Erschütterungen, die den Glühfaden reißen lassen können.
- Feuchtigkeit und Korrosion, die Oxidation an den Kontakten verursachen können.
- Mechanische Schäden, z. B. durch Unfälle oder Steinschläge.
- Falsche Spannung oder Ladeprobleme, die zu einem schnelleren Verschleiß führen.
- Verwendung einer falschen Lampe, wenn ein ungeeigneter Leistungstyp eingesetzt wird.
4. Mögliche Folgen
- Wenn die Lampe durchbrennt, ist der Roller bei Nacht schlechter sichtbar, was das Unfallrisiko erhöht.
- Falls das Bremslicht nicht funktioniert, können nachfolgende Fahrzeuge das Bremsen nicht rechtzeitig erkennen, was die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht.
- Bei Kontaktproblemen kann die Lampe flackern oder nur sporadisch funktionieren, was für Verwirrung im Straßenverkehr sorgen kann.
- Wenn die Spannung nicht richtig geregelt ist, kann die Lampe oft durchbrennen, was höhere Wartungskosten verursacht.
- Falls die Lampe zerbricht, können Glassplitter in das Lampengehäuse gelangen, was weitere Schäden verursacht.
- Ein defektes Rücklicht kann dazu führen, dass der Roller die technische Prüfung nicht besteht, wodurch er nicht für den Straßenverkehr zugelassen wird