1. Anzeichen für einen Defekt der Batterie
- Der Roller startet nicht, der Anlasser dreht nicht oder nur sehr schwach.
- Die Beleuchtung und andere elektrische Geräte (z. B. Hupe, Blinker) funktionieren schwach oder gar nicht.
- Die Batterie hält die Ladung nicht und entlädt sich schnell, selbst ohne Nutzung.
- Beim Laden nimmt die Batterie die Ladung nicht richtig auf.
- Spannungsschwankungen, flackernde oder schwache Lichter.
- Das Gehäuse der Batterie kann sich durch Überhitzung aufblähen oder verformen.
- Korrosion oder Sulfatablagerungen an den Batteriepolen sind sichtbar.
- Der Motor geht nach dem Start aus, da die Batterie nicht genügend Strom für das elektrische System liefert.
2. Die Funktion der Batterie
- Versorgt den Anlasser mit Energie, um den Motor zu starten.
- Liefert Strom für die Beleuchtung, die Hupe, die Blinker und andere elektrische Systeme.
- Stabilisiert die Spannung im elektrischen System des Rollers.
- Unterstützt die Stromversorgung, wenn der Generator nicht genug Energie erzeugt (z. B. bei niedrigen Drehzahlen).
3. Mögliche Ursachen für den Defekt
- Natürlicher Verschleiß und Alterung.
- Längere Stillstandszeiten, die zu einer Tiefentladung führen.
- Defekter Spannungsregler, der die Batterie über- oder unterlädt.
- Kurzschluss im System, der die Batterie schnell entlädt.
- Falsche Ladegewohnheiten (z. B. Verwendung eines ungeeigneten Ladegeräts).
- Korrosion oder schlechte Verbindungen, die den Stromfluss behindern.
- Schäden durch extreme Kälte oder Hitze.
4. Mögliche Folgen des Defekts
- Der Roller startet nicht, da der Anlasser nicht genug Energie erhält.
- Elektrische Systeme (z. B. Beleuchtung, Hupe) funktionieren nicht richtig.
- Der Generator kann überlastet werden, wenn die Batterie nicht richtig funktioniert.
- Eine schlechte Ladung kann die Batterie überhitzen oder sogar explodieren lassen.
- Sicherungen können durchbrennen, wenn elektrische Probleme auftreten.
- Langfristig kann das gesamte elektrische System durch Spannungsschwankungen beschädigt werden.