Rolle der Spannplatte der vorderen Bremsbeläge:
- Befestigung: Hält die Bremsbeläge sicher im Bremssattel.
- Sicherstellung der Spannung: Unterstützt den korrekten Druck der Bremsbeläge auf die Bremsscheibe.
- Schwingungsdämpfung: Reduziert Vibrationen während des Bremsens.
- Gewährleistung eines gleichmäßigen Verschleißes: Unterstützt den gleichmäßigen Kontakt der Bremsbeläge mit der Bremsscheibe.
- Leiser Betrieb: Reduziert Geräusche beim Bremsen.
Mögliche Defekte:
- Verformung: Die Platte kann sich durch übermäßige Belastung oder Stöße verbiegen.
- Risse oder Brüche: Durch Materialermüdung oder minderwertige Qualität.
- Korrosion: Feuchtigkeit kann Rostbildung verursachen.
- Abnutzung: Langfristige Nutzung kann zur Ausdünnung oder zum Verlust der Elastizität der Platte führen.
- Fehlerhafte Befestigung: Unsachgemäße Installation kann die Funktion der Spannplatte beeinträchtigen.
Ursachen für Defekte:
- Starke mechanische Einwirkungen: Stöße oder hohe Krafteinwirkung.
- Mangelnde Wartung: Vernachlässigung der Überprüfung und Reinigung der Platte.
- Fehlerhafte Installation: Falsch montierte oder nicht korrekt befestigte Spannplatte.
- Äußere Verschmutzungen: Ablagerungen von Staub, Schlamm oder Feuchtigkeit.
- Materialermüdung im Laufe der Zeit: Durch kontinuierliche Belastung.
Mögliche Folgen:
- Lose Bremsbeläge: Kann zu einer verminderten Bremswirkung führen.
- Geräusche und Vibrationen: Verstärkte Vibrationen und quietschende Geräusche beim Bremsen.
- Ungleichmäßiger Verschleiß: Durch schlechten Kontakt zwischen Bremsbelägen und Bremsscheibe.
- Unfallgefahr: Eine fehlerhafte Spannplatte kann die Bremswirkung beeinträchtigen und das Unfallrisiko erhöhen.
- Schäden am Bremssystem: Weitere Teile wie Bremsbeläge oder Bremsscheiben könnten beschädigt werden