Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.

Einführung » Motowell-Ersatzteile » Magnet » Motowell Magnet City 4T EURO 4 » F13 - Magnet City 4T EURO4 » 07. BREMSZYLINDER RECHTS MIT BREMSHEBEL (AFTERMARKET)


        

07. BREMSZYLINDER RECHTS MIT BREMSHEBEL (AFTERMARKET)

auf Lager

 

Produktnummer: F1310-MMA-0300-KOMPL-2
Preis ohne MwSt. : 46,78 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
55,67 EUR

in den Warenkorb:
  KP-4D05  
Monitoring-Funktion

Rolle des vorderen Hauptbremszylinders:

  1. Erzeugung von hydraulischem Druck – Beim Betätigen des Bremshebels erzeugt der Hauptbremszylinder hydraulischen Druck.
  2. Weiterleitung der Bremsflüssigkeit – Durch den Druck fließt die Bremsflüssigkeit über die Bremsleitung zum Bremssattel.
  3. Übertragung der Bremskraft – Der Druck bewegt den Bremssattelkolben, der die Bremsbeläge an die Bremsscheibe drückt.
  4. Druckentlastung – Beim Loslassen des Bremshebels kehrt der Kolben in seine Ausgangsposition zurück und die Bremsflüssigkeit strömt zurück in den Behälter.
  5. Sichere Bremsleistung – Ein einwandfrei funktionierender Hauptbremszylinder ist essenziell für eine stabile Bremsleistung.

Mögliche Defekte:

  1. Weicher Bremshebel – Ein schwammiges Gefühl beim Betätigen des Bremshebels deutet auf Luft im System hin.
  2. Bremsflüssigkeitsleck – Abgenutzte Dichtungen können zu Flüssigkeitsaustritt führen.
  3. Feststeckender Kolben – Korrosion oder Verstopfungen können die Bewegung des Kolbens behindern.
  4. Verschlissene Dichtungen – Gummidichtungen können spröde oder rissig werden und Druckverluste verursachen.
  5. Verminderte Bremskraft – Ein defekter Hauptbremszylinder erzeugt unzureichenden Druck, was die Bremswirkung reduziert.

Ursachen für Defekte:

  1. Mangelnde Wartung – Unregelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit kann Verunreinigungen verursachen.
  2. Luft im System – Fehlerhafte Entlüftung oder Undichtigkeiten können Luftblasen im Bremssystem hinterlassen.
  3. Verschmutzte Bremsflüssigkeit – Schmutz oder Wasser im System reduziert die Bremswirkung.
  4. Verschleiß der Dichtungen – Hitze und ständiger Gebrauch lassen Dichtungen altern und aushärten.
  5. Mechanische Beschädigungen – Stöße oder Verformungen am Hauptbremszylinder können dessen Funktion beeinträchtigen.

Mögliche Folgen:

  1. Reduzierte Bremsleistung – Der Bremsweg verlängert sich erheblich, was gefährlich sein kann.
  2. Bremsflüssigkeitsverlust – Ohne genügend Bremsflüssigkeit kann das gesamte Bremssystem ausfallen.
  3. Feststellende Bremse – Wenn der Kolben klemmt, kann die Bremse dauerhaft blockiert bleiben.
  4. Probleme bei Notbremsungen – Das Fahrzeug kann im Ernstfall nicht rechtzeitig gestoppt werden, was zu Unfällen führt.
  5. Schäden an weiteren Bauteilen – Ein defekter Hauptbremszylinder kann zu Schäden an Bremsleitungen, Bremsbelägen und Bremssätteln führen

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

MjVhYz
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: