Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

07. BREMSLICHTSCHALTER LINKS

Stop switch assy.

auf Lager

 

Produktnummer: F0305-MMA-0000
Preis ohne MwSt. : 3,67 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
4,37 EUR

in den Warenkorb:
  KP-2A03  
Monitoring-Funktion

Der Roller startet aufgrund eines Defekts am linken Bremslichtschalter nicht, weil:

  1. Teil der Startfreigabe ist, dass der Bremslichtschalter ein Signal an das elektrische System für den Start übermittelt.
  2. Wenn der Schalter defekt ist, erkennt das System nicht, dass die Bremse gezogen ist, wodurch der Anlasser nicht aktiviert wird.
  3. Bei einem Defekt des Schalters kann der Stromkreis unterbrochen werden, was den Startvorgang verhindert.
  4. Ein dauerhaft eingeschalteter Schalter gibt ein falsches Signal, das ebenfalls den Start blockiert.
  5. Wenn durch den Schalterdefekt das Bremslicht nicht funktioniert, kann dies zu einer fehlerhaften Funktion des Stromkreises führen

Rolle des linken Bremslichtschalters:

  1. Aktivierung des hinteren Bremslichts beim Ziehen des Bremshebels.
  2. Gewährleistung sichereren Verkehrs durch Anzeige des Bremsvorgangs für den nachfolgenden Verkehr.
  3. Übertragung eines elektrischen Signals an das Bremslicht.

Mögliche Defekte:

  1. Blockieren des Schalters, was ein ständig eingeschaltetes Bremslicht verursacht.
  2. Totalausfall des Schalters, wodurch das Bremslicht nicht funktioniert.
  3. Elektrische Kontaktprobleme im Inneren des Schalters.
  4. Mechanische Schäden wie Bruch oder Verformung.
  5. Kabelverbindungsprobleme wie Lockerung oder Riss.

Ursachen für Defekte:

  1. Eindringen von Feuchtigkeit oder Schmutz in den Schalter.
  2. Abnutzung durch häufigen Gebrauch des Schalters.
  3. Unsachgemäße Installation oder fehlende Wartung.
  4. Übermäßige mechanische Belastung, z. B. durch plötzliche Bewegungen.
  5. Verwendung von minderwertigen Bauteilen.

Mögliche Folgen von Defekten:

  1. Dauerhaft leuchtendes Bremslicht, das irreführende Signale an den nachfolgenden Verkehr sendet.
  2. Nicht funktionierendes Bremslicht, das ein Unfallrisiko darstellt.
  3. Elektronikfehler im System durch Kontaktprobleme.
  4. Höhere Reparaturkosten durch Austausch des Schalters oder anderer elektrischer Bauteile.
  5. Verminderte Verkehrssicherheit und Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

ZTgzZmNmMD
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: