Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.

Einführung » Motowell-Ersatzteile » Mexon » Motowell Grand Mexon 125 » F10 - Grand Mexon 125 » 05. MUTTER SELBSTSICHERND KANTIG BRAUN M14X1 5


        

05. MUTTER SELBSTSICHERND KANTIG BRAUN M14X1 5

auf Lager

 

Produktnummer: F1411-MMA-0002
Preis ohne MwSt. : 1,18 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
1,41 EUR

in den Warenkorb:
  KP-1B19  
Monitoring-Funktion

Die Rolle der Hinterrad-Befestigungsmutter:

  1. Befestigt das Hinterrad an der Achse – Sorgt dafür, dass das Rad fest mit der Antriebsachse verbunden bleibt.
  2. Verhindert axiale Bewegung des Rades – Hält das Rad stabil und verhindert seitliche Verschiebungen.
  3. Gewährleistet eine effektive Kraftübertragung – Hält das Rad an Ort und Stelle, damit das Motordrehmoment effizient übertragen wird.
  4. Reduziert Vibrationen und Verschleiß – Eine ordnungsgemäße Befestigung verringert die Belastung der Achse und Lager.
  5. Ermöglicht sicheres Fahren – Ein korrekt befestigtes Hinterrad ist für eine stabile und sichere Fahrt unerlässlich.

Mögliche Defekte:

  1. Lockerung – Durch Vibrationen kann sich die Mutter lösen, was zu einer Bewegung des Rades führt.
  2. Beschädigung des Gewindes – Durch häufige Montage oder falsches Anziehen kann das Gewinde beschädigt werden.
  3. Festfressen – Korrosion oder übermäßiges Anziehen kann dazu führen, dass sich die Mutter nicht mehr lösen lässt.
  4. Übermäßiger Verschleiß – Die konstante Belastung kann die Mutter allmählich abnutzen, sodass sie das Rad nicht mehr richtig fixiert.
  5. Bruch oder Rissbildung – Durch hohe Krafteinwirkung kann die Mutter brechen oder reißen.
  6. Falsche Befestigung – Wird die Mutter nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen, kann sie entweder zu locker oder zu fest sein, was die Achse beschädigen kann.

Ursachen für Defekte:

  1. Starke Vibrationen und Stöße – Unebene Straßen und Motorvibrationen können die Mutter lockern.
  2. Falsches Anzugsmoment – Wird die Mutter zu locker oder zu fest angezogen, kann sie sich vorzeitig abnutzen oder beschädigt werden.
  3. Korrosion und Rost – Wenn die Mutter nicht richtig geschützt ist, kann sie mit der Zeit rosten und sich schwer lösen lassen.
  4. Schlechte oder minderwertige Bauteile – Eine minderwertige Mutter kann schneller abnutzen oder brechen.
  5. Übermäßige Belastung oder Überdrehung – Wenn die Mutter zu stark angezogen wird, kann das Material schwächer werden und reißen.
  6. Häufiges Zerlegen und Montieren – Regelmäßige Demontage kann das Gewinde beschädigen, sodass die Mutter das Rad nicht mehr richtig fixieren kann.

Mögliche Folgen:

  1. Das Hinterrad lockert sich – Dies kann Instabilität verursachen und gefährliche Fahrsituationen hervorrufen.
  2. Vibrationen und Geräusche – Ein lose befestigtes Rad kann Vibrationen und ungewöhnliche Geräusche verursachen.
  3. Beschädigung der Achse oder Lager – Wenn das Rad nicht richtig fixiert ist, wird es übermäßig belastet, was zu schnellerem Verschleiß der Achse oder Lager führt.
  4. Verschiebung oder Verlust des Rades – Wenn die Mutter sich komplett löst, kann das Hinterrad während der Fahrt abfallen, was zu schweren Unfällen führen kann.
  5. Beeinträchtigte Kraftübertragung – Das Motordrehmoment kann nicht ordnungsgemäß auf das Rad übertragen werden, was zu einem Leistungsverlust führt.
  6. Erhöhte Wartungskosten – Der Austausch einer defekten Mutter und die Reparatur der betroffenen Teile können zusätzliche Kosten verursachen

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

ZDA1NW
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: