03. STARTERRELAIS MIT HALTERGUMMI
1. Die Funktion des Anlasserrelais
- Leitet den Strom von der Batterie zum Anlasser weiter.
- Stellt sicher, dass beim Drücken des Startknopfs der Anlasser mit ausreichend Strom versorgt wird.
- Ermöglicht ein schnelles und einfaches Starten des Motors.
2. Anzeichen für einen Defekt des Anlasserrelais
- Beim Drücken des Startknopfs passiert nichts.
- Der Anlasser dreht sich schwach oder stockend.
- Ein Klickgeräusch ist im Bereich des Relais zu hören, aber der Anlasser reagiert nicht.
- Der Motor startet erst nach mehreren Versuchen.
- Andere elektrische Systeme des Rollers funktionieren einwandfrei, aber der Anlasser nicht.
- Der Anlasser bleibt aktiv, selbst wenn der Knopf losgelassen wird.
- Die Sicherung kann beim Betätigen des Anlassers durchbrennen.
3. Mögliche Ursachen für den Defekt
- Natürlicher Verschleiß und Alterung.
- Schlechte oder oxidierte elektrische Verbindungen.
- Niedrige Batterieladung oder eine defekte Batterie.
- Oxidation oder Durchbrennen der inneren Relaiskontakte.
- Mechanische Beschädigung oder übermäßige Vibrationen.
- Kurzschluss im System, der das Relais überlastet.
- Defekter oder fehlerhafter Anlasser.
4. Mögliche Folgen des Defekts
- Der Roller kann nicht mehr mit dem Anlasser gestartet werden, nur mit einem Kickstarter (falls vorhanden).
- Wiederholtes Durchbrennen der Sicherungen kann andere elektrische Systeme beschädigen.
- Die Batterie kann sich durch fehlerhafte Relaisfunktionen schnell entladen.
- Der Anlasser kann beschädigt werden, wenn das Relais dauerhaft Strom liefert.
- Der Fahrer muss alternative Startmethoden nutzen, was unpraktisch sein kann.
- Falls der Anlasser dauerhaft aktiv bleibt, kann er überhitzen und ausfallen