1. Rolle
- Macht den Roller für nachfolgende Fahrzeuge sichtbar, besonders bei schlechten Sichtverhältnissen.
- Zeigt das Bremsen an, um Fahrzeuge dahinter auf die Geschwindigkeitsreduzierung aufmerksam zu machen.
- Ist gesetzlich vorgeschrieben und eine Voraussetzung für die technische Zulassung des Fahrzeugs.
- Reduziert das Risiko von Auffahrunfällen, indem es nachfolgende Fahrer rechtzeitig warnt.
- Erhöht die allgemeine Verkehrssicherheit, insbesondere bei Nacht und schlechtem Wetter.
2. Mögliche Defekte
- Durchgebrannte Glühlampe – durch natürlichen Verschleiß oder Spannungsschwankungen.
- Gelockerte oder oxidierte Kontakte – durch Kontaktprobleme funktioniert das Licht nicht richtig.
- Riss oder Bruch des Gehäuses – durch mechanische Schäden, Unfälle oder Witterungseinflüsse.
- Kabelbruch oder beschädigte Leitungen – kann den Stromfluss unterbrechen.
- Defekter Bremslichtschalter – wenn der Schalter am Bremspedal oder Bremshebel nicht richtig funktioniert.
- Lockerung durch Vibrationen – die physische Befestigung der Lampe kann sich lösen.
3. Ursachen für Defekte
- Normale Abnutzung – Glühlampen und Kontakte verschleißen im Laufe der Zeit.
- Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit, das Korrosion an den Anschlüssen verursacht.
- Starke Vibrationen oder Erschütterungen, die Schrauben und elektrische Verbindungen lockern können.
- Mechanische Schäden, z. B. durch Kollisionen oder Stürze.
- Unzureichende Wartung, z. B. das Nicht-Entfernen von Oxidation an den Kontakten.
- Fehlende oder unsachgemäße Installation, z. B. schlecht montierte oder minderwertige Bauteile.
4. Mögliche Folgen
- Wenn das Rücklicht nicht funktioniert, ist der Roller bei Nacht oder Nebel schlechter sichtbar, was das Unfallrisiko erhöht.
- Ein fehlerhaft funktionierendes Bremslicht kann dazu führen, dass nachfolgende Fahrzeuge das Bremsen nicht rechtzeitig erkennen, was die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht.
- Wenn das Gehäuse gebrochen oder gerissen ist, können Wasser und Schmutz in das elektrische System eindringen, was weitere Schäden verursacht.
- Eine durch Vibrationen gelockerte Befestigung kann die Stabilität beeinträchtigen, was beim Fahren störend sein kann.
- Ein defektes Rücklicht kann dazu führen, dass der Roller die technische Prüfung nicht besteht, wodurch er nicht für den Straßenverkehr zugelassen wird.
- Wenn das Rücklicht flackert oder nur sporadisch funktioniert, könnte der Fahrer die Fehlfunktion übersehen, was das Unfallrisiko erhöht.