03. BREMSSATTEL KOMPLET MIT BREMSKLÖTZE ROT
Rolle und Funktionsweise des vorderen Bremssattels:
- Erzeugung der Bremskraft – Der Bremssattel drückt die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe, um den Roller zu verlangsamen oder zu stoppen.
- Übertragung des hydraulischen Drucks – Der Druck der Bremsflüssigkeit bewegt die Kolben im Bremssattel, die die Bremsbeläge an die Scheibe pressen.
- Wärmeableitung – Der Bremssattel verteilt die beim Bremsen entstehende Wärme und unterstützt deren Ableitung.
- Gewährleistung eines gleichmäßigen Bremsens – Er verhindert ungleichmäßigen Verschleiß und sorgt für eine ausgewogene Bremskraftverteilung.
- Automatische Rückstellung der Bremskolben – Die Kolben ziehen sich nach dem Bremsen zurück, damit die Beläge nicht dauerhaft an der Scheibe reiben.
Mögliche Defekte:
- Blockierte Kolben – Die Kolben bewegen sich nicht richtig, was zu ungleichmäßigem Bremsen oder Bremskraftverlust führen kann.
- Abgenutzte Bremsbeläge – Sind die Beläge zu stark abgenutzt, verringert sich die Bremswirkung und die Bremsscheibe kann beschädigt werden.
- Undichtigkeit der Bremsflüssigkeit – Beschädigte Dichtungen oder Leitungen können zum Austreten von Bremsflüssigkeit führen, was die Bremsleistung reduziert.
- Luft im System – Wenn Luftblasen im Bremssystem sind, kann der Bremssattel nicht den vollen Druck ausüben.
- Rost oder Verschmutzung – Korrosion oder Schmutz kann die Kolbenbewegung behindern.
Ursachen für Defekte:
- Abgenutzte Bremsflüssigkeit – Alte Bremsflüssigkeit kann Wasser aufnehmen, wodurch die Effizienz verringert und Korrosion gefördert wird.
- Schmutz und Korrosion – Staub, Schlamm oder Salz können dazu führen, dass die Kolben des Bremssattels klemmen.
- Falscher Austausch der Bremsbeläge – Wenn die Beläge nicht rechtzeitig gewechselt werden, kann die Bremswirkung nachlassen.
- Schlechte Qualität der Bauteile – Minderwertige Bremssättel oder Bremsbeläge verschleißen schneller.
- Fehlerhafte Montage oder mangelnde Wartung – Wenn das Bremssystem nicht richtig entlüftet oder die Dichtungen nicht überprüft werden, können Fehler auftreten.
Mögliche Folgen:
- Reduzierte Bremskraft – Ein Defekt des Bremssattels kann die Bremsleistung erheblich verringern.
- Ungleichmäßiges Bremsen – Eine Seite kann stärker oder schwächer bremsen, was zu instabilem Bremsverhalten führt.
- Überhitztes Bremssystem – Wenn die Kolben nicht zurückziehen, können die Bremsbeläge dauerhaft an der Scheibe reiben und überhitzen.
- Unfallgefahr – Falls die Bremse komplett ausfällt, kann der Fahrer nicht rechtzeitig anhalten, was zu einem Unfall führen kann.
- Höhere Reparaturkosten – Wird ein Defekt nicht rechtzeitig behoben, können weitere Teile beschädigt werden (z. B. Bremsscheibe oder Bremsleitungen)