Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

02. BLINKER VORNE RECHTS

Flasher light right

auf Lager

 

Produktnummer: F1902-MMA-0001
Preis ohne MwSt. : 14,04 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
16,71 EUR

in den Warenkorb:
  KP-4C03  
Monitoring-Funktion

1. Rolle

  1. Zeigt die Absicht des Fahrers an, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
  2. Warnt andere Verkehrsteilnehmer über Richtungsänderungen des Rollers und hilft, Unfälle zu vermeiden.
  3. Ist gesetzlich vorgeschrieben und eine Voraussetzung für die technische Zulassung des Fahrzeugs.
  4. Verbessert die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen, z. B. bei Regen oder Dämmerung.
  5. Trägt zur ästhetischen Erscheinung des Rollers bei, indem er sich harmonisch in das Design der Frontverkleidung einfügt.

2. Mögliche Defekte

  1. Durchgebrannte Glühlampe – durch natürlichen Verschleiß oder elektrische Fehler.
  2. Oxidation des Steckers oder der Verbindung – durch Feuchtigkeit oder Schmutz können die Kontakte nicht mehr richtig arbeiten.
  3. Bruch oder Riss im Gehäuse – durch mechanische Beschädigung, Kollision oder Witterungseinflüsse.
  4. Lockerung oder Verschiebung – durch Vibrationen kann sich der Blinker aus seiner Position lösen.
  5. Elektronischer Defekt (Kabelbruch, Relais-Fehler) – beschädigte oder gerissene Kabel verhindern das Blinken.
  6. Trübung oder Verfärbung der Abdeckung – durch UV-Strahlung oder Witterungseinflüsse kann die Transparenz abnehmen.

3. Ursachen für Defekte

  1. Natürlicher Verschleiß und Alterung, insbesondere bei Glühlampen.
  2. Eindringen von Regen, Schnee oder Feuchtigkeit, was zu Korrosion an den elektrischen Kontakten führen kann.
  3. Mechanische Beschädigungen, z. B. durch Kollisionen oder Umkippen des Rollers.
  4. Vibrationen und Erschütterungen, die Verbindungen oder die Glühlampe lockern können.
  5. Mangelhafte Wartung, z. B. das Ignorieren von oxidierten Kontakten.
  6. Verwendung minderwertiger Ersatzteile oder nachgebauter Gehäuse, die schneller verschleißen.

4. Mögliche Folgen

  1. Wenn der Blinker nicht funktioniert, kann der Fahrer seine Abbiegeabsicht nicht anzeigen, was ein Unfallrisiko darstellt.
  2. Ein beschädigtes oder trübes Gehäuse reduziert die Sichtbarkeit des Blinkers, was es anderen Verkehrsteilnehmern erschwert, die Signale zu erkennen.
  3. Ein lockerer oder abfallender Blinker kann sich verschieben oder komplett abfallen, was sowohl ästhetische als auch sicherheitsrelevante Probleme verursacht.
  4. Ein defekter Blinker kann dazu führen, dass das Fahrzeug die technische Prüfung nicht besteht, wodurch es nicht für den Straßenverkehr zugelassen werden kann.
  5. Oxidierte Kontakte können dazu führen, dass der Blinker unregelmäßig oder gar nicht funktioniert.
  6. Ein gebrochenes Blinkergehäuse kann die elektrischen Komponenten ungeschützt lassen, was zu weiteren Schäden führen kann.

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

NmU3N2M3
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: