Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

01. FEDER FÜR SEITENSTANDER

Tension spring side stand

auf Lager

 

Produktnummer: F1614-MMA-0001
Preis ohne MwSt. : 3,28 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
3,90 EUR

in den Warenkorb:
  KP-1E03  
Monitoring-Funktion

Die Rolle, mögliche Defekte und Folgen der Feder des Seitenständers bei Rollern

1. Rolle

  1. Sorgt dafür, dass der Seitenständer automatisch zurückklappt, wenn er nicht benutzt wird.
  2. Hält den Ständer stabil in eingeklappter und ausgeklappter Position.
  3. Verhindert, dass der Seitenständer während der Fahrt von selbst herunterklappt.
  4. Reduziert Vibrationen und Klappergeräusche, die durch die Bewegung des Ständers entstehen.
  5. Bei manchen Modellen beeinflusst die Federkraft, wie leicht oder schwer sich der Ständer bewegen lässt.

2. Mögliche Defekte

  1. Lockerung oder Dehnung – die Feder verliert an Spannung und hält den Ständer nicht mehr richtig.
  2. Bruch oder Riss – die Feder fällt komplett aus und erfüllt ihre Funktion nicht mehr.
  3. Rost oder Korrosion – Schwächung und möglicher Bruch der Feder durch Feuchtigkeit oder Streusalz.
  4. Beschädigung oder Abnutzung der Befestigungspunkte – die Feder bleibt nicht an ihrem Platz oder funktioniert nicht korrekt.
  5. Lockerung oder Herausrutschen – die Feder kann sich verschieben und den Ständer instabil machen.
  6. Zu hohe Federkraft – kann die Nutzung des Seitenständers erschweren.

3. Ursachen für Defekte

  1. Materialermüdung durch ständige Spannung und Nutzung.
  2. Korrosion durch Witterungseinflüsse (Regen, Schnee, Schlamm, Streusalz).
  3. Starke physische Einwirkung, z. B. durch Unfälle oder übermäßige Kraftanwendung beim Nutzen des Ständers.
  4. Verwendung minderwertiger Federn oder schlechter Metalllegierungen.
  5. Unsachgemäße Montage, z. B. eine Feder mit falscher Spannung oder Größe.
  6. Schmutz, Schlamm oder Rost, die die Federbewegung behindern.

4. Mögliche Folgen

  1. Der Seitenständer klappt nicht zurück und kann das Anfahren behindern.
  2. Eine schwache Feder kann dazu führen, dass der Seitenständer während der Fahrt die Straße berührt – Unfallgefahr.
  3. Wenn die Feder reißt, kann der Seitenständer abrupt herunterschlagen oder komplett instabil werden.
  4. Eine fehlerhafte Feder kann dazu führen, dass der Seitenständer während der Fahrt klappert oder vibriert.
  5. Eine verrostete Feder kann brechen, wodurch der Seitenständer plötzlich hoch- oder herunterklappen kann.
  6. Eine defekte Feder kann die Stabilität des Rollers beim Parken gefährden, was zu einem Umkippen führen kann

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

NmQ5NTk
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: